Wiesenwerke Rückblick 2024


Das Jahr 2024 stand vor allem im Zeichen der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten ehemaligen Bandweberei. Die größte Veränderung, die für alle sichtbar war, war das Fassadengerüst. Es war notwendig, um das Dach zu reparieren, neue Schrägverglasungen einzubauen und an der Fassade weiterzuarbeiten.

Im Inneren des Gebäudes laufen nach wie vor tiefgreifende Sanierungsmaßnahmen: Decken, Böden und Stützen werden instand gesetzt, die Grundleitungen, die Elektroinstallation und die Heizungsanlage erneuert. Zusätzlich wurde eine verbesserte Dämmung eingebaut – unter der neuen Sohlplatte im Erdgeschoss, an den Giebelwänden der neuen Mieteinheiten und im Dach. Auch die großen denkmalgeschützten Metallfenster wurden in den neuen Einheiten mit einer zusätzlichen, energiesparenden Fensterkonstruktion versehen.

Die Mieterschaft hat das ganze Jahr das Beste aus der Baustellensituation gemacht und mit Flexibilität und Kooperation den normalen Betrieb aufrechterhalten.
Besonders spannend war es für das TalTonTheater: Ihre Mieteinheit wurde in Zusammenarbeit umstrukturiert, erweitert und saniert, sodass nun alle Standorte unter einem Dach vereint sind – rechtzeitig zum 20-jährigen Jubiläum des Theaters.
Auch weitere Räume wurden fertiggestellt und werden Anfang 2025 bezogen und wieder mit Leben gefüllt.

Ein besonderes Highlight zu Beginn des Jahres war das interaktive Spiel „People Pong“ auf den Außenflächen – ein Semesterprojekt eines Studierenden im Bereich Public Interest Design. Trotz des kalten Februars brachte das Spiel die Menschen zusammen und verwandelte den zukünftigen Nachbarschaftsplatz in einen Ort der Begegnung und des Austauschs.

Das Interesse an den Wiesenwerken wächst – sowohl im Quartier als auch überregional. Zahlreiche Führungen und Veranstaltungen zogen Besucher*innen aus der Nachbarschaft und Fachkreisen an. Der Projektraum, der sich ständig weiterentwickelt, wird mittlerweile von vielen Gruppen aus der Umgebung genutzt: für Improtheater, Kreativworkshops, Konzerte, Ausstellungen, Kinderaktionen sowie Seminare und Kurse. Auch hier zeigt sich eine immer stärkere Zusammenarbeit mit Mieter*innen und Nachbarschaft.

Mit Unterstützung der Städtebauförderung wurden die Ideen der Nachbarschaft in die Planung der Freianlagen für die Allgemeinheit integriert. Die Entwürfe der Landschaftsarchitekten sind vielversprechend, die Umsetzung beginnt im kommenden Jahr.

Insgesamt war 2024 ein Jahr des Wandels und der engen Zusammenarbeit – ein Jahr, das die Wiesenwerke auf einen spannenden Weg in die Zukunft führt. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns auf diesem Weg begleiten und freuen uns auf 2025!

Foto Copyright: Leonie Altendorf, Wiesenwerke
Lisa Hahn, Montag Stiftung Urbane Räume
Christiane Spletter, Bandwebermuseum

Top